Ich bin dem Namen der burkinischen Hauptstadt Ouagadougou verfallen, akustisch wie optisch. Sieht er nicht großartig aus mit all seinen Rundungen? Und wie er erst klingt! Meine Liebe zu vielen Vokalen macht auch vor schnöden Transportunternehmen nicht halt, wenn sie denn Olloquiegui heißen. (Gesichtet auf südeuropäischen Autobahnen.) Eine Sprache klingt umso melodischer, je mehr Vokale in einem ganz normalen Wort auftauchen und innerhalb einer Silbe aufeinanderfolgen. Vokale und Konsonanten entscheiden darüber, ob wir eine Sprache als melodisch empfinden oder nicht. So lässt sich die italienische Sprache ja vor allem wegen ihrer vielen Vokale so schön singen ... . Im Naming-Prozess bei der Markenentwicklung sowie natürlich auch bei der Textkreation spielen Klang und Rhythmus von Wörtern eine große Rolle.
PS Haben Sie auch ein Lieblingswort? Schicken Sie es mir doch, wenn Sie mögen, mit einer kleinen Erklärung — es könnte einmal der Hingucker in einem Text werden!