Übersetzungen europäische Sprachen Türkisch

Dört gözle

Kurzer Monat, kurze Trouvaille. Auch hielt der Februar zu viele schlechte Nachrichten an der weltpolitischen Front für uns bereit, weshalb wir dem März sicher besonders gerne entgegensehen.

In diesem Kontext freut sich die gerade Türkisch lernende Philologin in mir über ein ganz besonderes Fundstück: dört gözle beklemek! Das bedeutet “mit großer Vorfreude erwarten”, wobei dört gözle wörtlich “vier Augen” heißt. Ist das nicht ein wunderbarer, bildhafter und eingängiger Ausdruck?

“Ich freue mich auf” — das verwende ich häufig auch auf Französisch, Italienisch oder Englisch, und jedes Mal quäle ich mich ein wenig mit der Übersetzung. “I’m looking forward to”/“I look forward to” kommt mir überstrapaziert und oft zu sachlich vor. “Attendre avec impatience” erscheint mir, wohl weil es die Intensität des Wartens so betont, in vielen Zusammenhängen einfach übertrieben, getoppt nur noch von “attendere con ansia” (“ängstlich erwarten”) im Italienischen, was aber, das sei dazugesagt, auch “non vedo l’ora di” als Übersetzung bereithält (wörtlich “ich sehe die Stunde nicht”).

Dört gözle beklemek – gleich vier vorfreudig funkelnde Augen, wenn das mal nicht ansteckend ist! Und vielleicht bringt der März ja auch genau das, was so intensiv herbeigesehnt wurde.

Ps: A propos Augen: Der italienische Ausruf Occhio! bedeutet “aufgepasst”! Dies rät mein Beitrag zu KI-Übersetzungen, die unlektoriert ganz schön komische Fehler hervorbringen können.