In meiner Arbeit stoße ich immer mal wieder auf selbst gestaltete Websites, in die sichtbar viel Herzblut geflossen ist. Das zeigen mir die – ebenso ausführlich wie liebevoll geschriebenen – Texte ebenso wie die mit Hingabe kuratierte private Fotogalerie. Auch die Lieblingsfarben haben ihren festen Platz gefunden – in Hintergründen, Überschriften und auf Buttons. Dazu ein Logo aus dem Baukasten-Generator, das tapfer versucht, alles zu bündeln.
Der Wille zur Marke ist unverkennbar, doch die Klammer fehlt. Unruhig im Look und umständlich in der Bedienung, funktioniert das Ganze einfach nicht. Und ist bei Google nahezu unsichtbar. Das ist meist der Moment, wo das Telefon bei mir klingelt: Es ist Zeit für ein Upgrade, ein Corporate Design, das alle Teile zu einer starken Marke verbindet.
Warum visuelle Identität entscheidet
Ihre Website ist die erste Begegnung mit Ihrem Leistungsangebot, Ihrer Marke. In Sekunden entscheidet sich, ob ein Klick zu einem Kontakt wird oder zu einem Absprung. Sympathie oder Skepsis? Ein professionelles Erscheinungsbild vermittelt nicht nur Stil, sondern steht für Vertrauen, Klarheit und Struktur. Dieses Vertrauen ist die entscheidende Basis für jede Conversion – vom Klick auf „Kontakt“ bis zur Anfrage.
Und genau hier kommt das Corporate Design ins Spiel. Es umfasst Logo, Farbwelt, Typografie, Bildsprache und Icons. Diese Elemente sind nicht nur Dekoration. Sie sind die Sprache Ihrer Marke. Und wenn diese Sprache nicht stimmig klingt, verhallt Ihre Botschaft – egal, wie gut Ihre Texte sind.
Logo: Klein aber mächtig
Das Logo ist mehr als ein schönes Bild. Es ist der kleinste, aber mächtigste Botschafter Ihrer Marke. Ein gutes Logo erzählt eine Geschichte – Ihre Geschichte. Nicht in Worten (aber auch: Heldengeschichten), sondern in Form, Farbe und Typografie. Es ist authentisch, spiegelt Ihre Persönlichkeit wider und bleibt einprägsam, um Emotionen zu wecken. Vor allem ist es funktional: erkennbar auf dem Smartphone, im Social Feed und auf der Visitenkarte. Es ist individuell – kein Baukasten-Clipart, sondern ein Zeichen, das nur Ihnen gehört.
Lesetipp: Reinfall, was bei Logos schiefgehen kann.
Farbwelt: Mehr als nur hübsch
Farben sind nicht neutral. Sie erzeugen Emotionen und Erwartungen – oft unbewusst. Ein warmes Beige schafft Vertrauen, ein kühles Blau signalisiert Struktur. Ein zu grelles Pink kann nach Kindergeburtstag aussehen, statt nach einem seriösen Beratungsangebot.
Eine durchdachte Farbwelt ist:
Mehr dazu: Hast du Töne – die Macht der Farben.
Bildsprache: Persönlichkeit trifft Professionalität
Persönliche Motive und kreativ ausgewählte Icons zeigen Charakter. Doch ohne eine stimmige Bildsprache wirkt der Auftritt schnell unruhig und unprofessionell. Konsistente Bildwelten, hochwertige Fotos und passende Grafiken bringen sofort Klarheit. Falsch gewählte Bilder können die Botschaft schwächen, selbst wenn Ihre Texte fachlich perfekt sind. Sie lassen die Website inkonsistent wirken. Mit einer gezielten Anpassung der Bildsprache lässt sich dieser Effekt sofort aufheben – und Ihre Persönlichkeit wird endlich klar, stimmig und professionell transportiert.
DIY ist okay – aber ein Upgrade wirkt
Persönliche Mühe ist wertvoll. Doch wenn die Website nicht rund wirkt, liegt es oft an wenigen Stellschrauben: Logo, Farben, Bildsprache. Und wenn sie schlecht rankt, fehlt meistens eine gezielte SEO-Strategie – die Arbeit an Keywords, Textlänge und Seitenstruktur. Auf der anderen Seite wirken perfekt vorgefertigte Stockfoto-Websites zwar sauber, aber austauschbar. Ein gezieltes Upgrade verbindet das Beste aus beiden Welten: persönliche Note und professionelle Gestaltung. Das Ergebnis: eine Marke, die stimmig, wiedererkennbar und erfolgreich ist.
Ein schönes Beispiel ist der systemische Berater Reichwald, dessen Website ich nach einem unruhigen Auftritt komplett neu gestaltet habe — inklusive neuem Logo und Dachmarkenkonzept. Jetzt wirkt der Online-Auftritt stimmig, professionell und zeigt gleichzeitig Persönlichkeit
Fazit
Ihre Website kann Persönlichkeit zeigen und professionell und erfolgreich wirken. Mit einem #Upgrade heben Sie Ihre Marke sichtbar von DIY-Chaos oder austauschbaren Standard-Websites ab. Logo, Farbwelt, Bildsprache – das sind die entscheidenden Hebel, die Ihre Website sofort stimmig machen.