Der Blog Trouvailles hinterfragt kritisch die gängigen Erzählungen im Branding. Vom Naming, leeren Claims und irreführenden Logos bis zur Frage, was überhaupt sinnvoll gebrandet werden kann — und darf. Für mehr Substanz in der Marke.

Viele gute Ideen sind in die selbstgebaute Website eingeflossen, aber sie wirkt einfach noch nicht? Zeit für ein Upgrade der entscheidenden Bausteine.

Na, Ernie und Bert, wie wäre es mit Urban Branding für eure Straße? Artikel und die Kunst des Weglassens spielen bei diesem Trend die Hauptrolle.

Wann ist ein Markenname für ein Handwerk attraktiv, und wann einfach nur komisch? Über den schwierigen Grat zwischen Besonderheit und Kalauer.

Farbnamen sind für das Mode- & Beautymarketing elementar. Pink und Rosa spielen dabei eine Hauptrolle. Wer ihre Nuancen erkennt, ist klar im Vorteil.

Als Unternehmensgründer erfolgreich mit Heldengeschichten? Marketing mit stereotypem Storytelling ist passé. Zeit für schönere Geschichten!

Leider ein Reinfall — die deutsche Mannschaft hat die Fußball-EM auch als Gastgeber nicht gewonnen. Hat das Logo womöglich dazu beigetragen?

Markenbildung ist für Akteure in der freien Wirtschaft essentiell. Doch sie greift über, auf Tiere, Wohnraum, gar ganze Länder. Meine Woche im Zeichen von Branding und Naming.

Shoppen wie ein Milliardär? Über einen schrägen Claim, ein bedenkliches Konsumkonzept und Dinge, die Mensch und Erde einfach nicht brauchen.

Dem 'Gendergedöns' ein Schnippchen schlagen — hier geht es um das kreative Potenzial von Personalsuchenden in aktuellen Stellenausschreibungen.