Der Blog Trouvailles erkundet die Sprache(n) als lebendiges System: Wie Kultur und Kommunikation – in der eigenen und in fremden Sprachen – Wirklichkeit formen, und wie sich unser Sprachgebrauch in der digitalen Realität, zum Beispiel auch im Dialog mit KI verändert.
Kundenanliegen scheinen für manche Unternehmen hierzulande manchmal eine lästige Sache zu sein. Dabei kann schon einfacher Satz viel bewirken.
WTF... OMG soll nicht okay sein? Dabei war ich mir so sicher, diesen Ausdruck informeller Sprache auch als Boomerin bedenkenlos nutzen zu können!
„Vertanzt“ – ein Wort, viele Bedeutungen. Über kreative Wortbildung, doppelte Böden, Sprachwitz und was sich mit einem Präfix alles erzählen lässt.
Kennen Sie das? Da kann man noch so ein gutes Gefühl für Fremdsprachen haben, die Bedeutung mancher Wörter merkt man sich nur schwer. Warum nur?
Wohnungsanzeigen sind ein Quell interessanter Wortkreationen. Auslöser sind häufig die vielen französischen Lehnwörter im Immobiliensektor.
Warum werden bei deutschen Filmproduktionen im Ausland kulturelle Gegebenheiten oft so nachlässig behandelt? Hier war eine 'Motte' im Spiel...
Gelungene Ansprache im Kundenservice bei heterogenen Zielgruppen sowie passende Textbausteine für das E-Mail-Ticketing: gar nicht so einfach!
Dem 'Gendergedöns' ein Schnippchen schlagen — hier geht es um das kreative Potenzial von Personalsuchenden in aktuellen Stellenausschreibungen.
Über das schöne Wort 'Fernweh', das nicht direkt ins Englische übersetzbar ist, wofür aber ein anderes, ursprünglich deutsches Wort gefunden wurde.